Skip to main content

Mein erster Termin heute führte mich ins Rathaus Schulzendorf.

Was mir schon vor der Tür auffällt – vor dem Rathaus weht eine Regenbogenflagge. Schon den ganzen Juni über, erzählte man mir auf Nachfrage. Schulzendorf zeigt sich weltoffen – eine Einstellung, die ich sehr begrüße.

Die zweite Flagge gehört zur Vereinigung „Bürgermeister für den Frieden“ – dieser japanischen Organisation sind inzwischen weltweit fast 8.200 Städte beigetreten und demonstrieren so für Frieden und die Abschaffung von Atomwaffen. In der Partnerschaft sind große Städte wie Hamburg, Berlin, Frankfurt (beide) und Hannover zu finden. Aus unserem Landkreis neben Schulzendorf noch Königs-Wusterhausen. Weitere Infos gibt es hier: https://www.mayorsforpeace.org/en

Ich werde von Bürgermeister Markus Mücke sehr offen und herzlich empfangen, um über meine Kandidatur und die Zusammenarbeit der beiden Gemeinden zu reden.

Wir unterhalten uns über die erheblichen strukturellen Unterschiede unserer Gemeinden – wie z.B. die Wohnumfelder und die Stadt Wildau als Gewerbestandort im Gegensatz zu Schulzendorf als reine Einwohnerstadt.

Natürlich haben wir weitere, spannende Themen zu besprechen – zum Beispiel den Umgang mit Fluglärm, den Regionalausschuss ZEWS sowie das Dialogforum. Es gibt zum Fluglärm einige interessante Ansätze, die ich mitnehmen kann. Ich werde das wohl in den nächsten Tagen bearbeiten, wenn ich die nötigen Informationen dazu beschafft habe.

Mein Gefühl nach dem Gespräch sagt mir, dass unsere Kommunen – die nicht einmal direkt aneinandergrenzen – viele gemeinsame Dinge angehen können, um Synergien zu nutzen und beide Gemeinden voranzubringen. Ich habe hier heute einiges mitgenommen – und schon die ersten Ideen, die wir sofort anpacken können…

Ihr Enno von Essen

Enno vor dem Rathaus Schulzendorf